Zugangsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife
Abschluss: Master
Dauer: 3 Jahre
Sprache: Niederländisch
Warum Medizin an der Universität Antwerpen studieren?
Wer zum Studium nach Antwerpen kommt, entscheidet sich für eine Stadt, die mehr als eine Studentenstadt ist. Mit einem Welthafen, Dutzenden Museen, tollen historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, quirligen Plätzen, langen Einkaufsstraßen und einem vielfältigen Angebot zum Ausgehen bietet die größte Stadt Flanderns viele Perspektiven.
Die große Vielfalt an Kulturen macht die Stadt zudem zu einer echten Weltstadt, wo jeder sich sofort zu Hause fühlen wird.
Ein Studium in Antwerpen sättigt also nicht nur den Wissenshunger, sondern erweitert auch den Horizont. Die Universität Antwerpen setzt sich daher zum Ziel, nicht nur eine qualitativ hochwertige Ausbildung sicherzustellen, sondern auch die Bildung einer kritischen Einstellung und konstruktiven Haltung zu fördern.
Das Studium der Medizin umfasst ein innovatives Programm mit aktivierendem Unterricht und Raum zur Selbstentfaltung. Die Studentin beziehungsweise der Student steht im Mittelpunkt. Durch kleine Unterrichtsgruppen haben Sie persönlichen Kontakt mit den Professorinnen und Professoren. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung und medizinischen Sachkenntnis bilden sie Sie in sechs Jahren zu einer ausgezeichneten Ärztin oder einem ausgezeichneten Arzt aus.
Die Labore, Bibliotheken, Studienlandschaften sowie Unterrichts- und Computerräume der Universität Antwerpen sind mit modernen Geräten ausgestattet. Dank der Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Antwerpen (UZA) und anderen Partnerkrankenhäusern aus der Region Antwerpen besteht ein ständiger Austausch zwischen Praxis und Lehre.
Das umfassende Netzwerk der Krankenhäuser bietet zudem ein großes Angebot für sämtliche anerkannten Fachrichtungen und Unterklassifizierungen. Ob Sie Kinderarzt, Chirurg, Hausarzt oder Kardiologe werden möchten: Die Fachleute der Universität Antwerpen bieten Ihnen ein breites Spektrum an Ausbildungskomponenten.
Am Ende Ihres Studiums besitzen Sie ausreichende Kompetenzen, um medizinische Probleme im Bereich Gesundheit und Krankheit gründlich analysieren und lösen zu können. Sie sind in der Lage, um bei Krankheit einzugreifen (kuratives Handeln) und die Krankheit zu verhindern (präventives Handeln) jeweils im Einvernehmen mit dem Patienten, innerhalb des gesellschaftlichen Kontextes eines sich wandelnden Gesundheitswesens.
Studienaufbau
Die Ausbildung zum Arzt besteht aus einem Bachelorstudium und einem Masterstudium.
Der erste Teil der Bachelorausbildung ist sehr zukunftsorientiert. Die Fächer haben bereits zu Beginn einen starken medizinischen Schwerpunkt. Sie erhalten direkt ein großes Lernpaket über Zellbiologie, denn diese wird die kommenden zehn bis zwanzig Jahren eine wichtige Rolle spielen.
Anhand einiger Studienaufgaben aus praxisorientierten Lernlinien erlernen Sie sofort die Kniffe des Berufs. Die Kompetenzausbildung der Universität Antwerpen hat bereits umfassende internationale Anerkennung erlangt. Sie werden Zentren für Fürsorge, Drogentherapie und Entzug besuchen. Während eines Pflegepraktikums erlernen Sie sämtliche pflegerischen Handlungen am Arbeitsplatz. So lernen Sie zudem den Umgang mit gesellschaftlichen Problemen, die Sie als Ärztin oder Arzt erleben können.
Im zweiten und dritten Jahr des Bachelorstudiengangs liegt das Augenmerk auf dem Studium von Organsystemen, mit Physiologie, Pathophysiologie und einigen großen klinischen Bildern von Organversagen.
Zulassungsbedingungen:
Deutsche Studentinnen und Studenten benötigen ein Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife oder Abitur und müssen einen der folgenden Sprachtests für die niederländische Sprache erfolgreich bestehen:
Alle Studentinnen und Studenten, die sich für das Studium der Medizin immatrikulieren möchten, müssen zudem eine Zulassungsprüfung bestehen. Diese Prüfung wird zweimal jährlich vom flämischen Bildungsministerium veranstaltet.
Sprachkurse für Niederländisch
LINGUAPOLIS, das Institut für Sprache und Kommunikation der Universität Antwerpen, bietet niederländische Sprachkurse für Anderssprachige an.
Studiengebühren an der Universität Antwerpen
Für ein Bachelorstudium bezahlen Sie 610 EUR für ein akademisches Jahr (akademisches Jahr 2013-2014). Bitte beachten Sie, dass die Studiengebühren jährlich angepasst werden. Die Studiengebühren für das akademische Jahr 2014-2015 werden im Mai 2014 bekannt gegeben.
Alle Infos zur Immatrikulation an der Universität Antwerpen findest du auf www.uantwerp.be/education.
Regelmäßig veranstaltet die Universität Antwerpen Tage der offenen Tür oder Workshops zur Vorbereitung auf die Zulassungsprüfung.
Kontakt
International Students Office
Tel.: +32 3 265 31 89
E-Mail: internationalstudents@uantwerp.be